Difference between revisions of "Wie können Verantwortlichkeiten im Projekt definiert sein?"
From Forum Freie Lastenräder
Line 10: | Line 10: | ||
*Wen können die Nutzer*innen bei Fragen zu den Themen Buchung, Ausleihe und Panne kontaktieren?<br /> |
*Wen können die Nutzer*innen bei Fragen zu den Themen Buchung, Ausleihe und Panne kontaktieren?<br /> |
||
− | Wir finden es praktisch, wenn die Verantwortung für die Lastenräder bei den [[Wer können Kooperationspartner*innen sein?|Kooperationspartner*innen]] selbst bleibt. |
+ | <br />Wir finden es praktisch, wenn die Verantwortung für die Lastenräder bei den [[Wer können Kooperationspartner*innen sein?|Kooperationspartner*innen]] selbst bleibt.<br /> |
{{ADFC Supported}} |
{{ADFC Supported}} |
Revision as of 22:21, 1 November 2017
Bei der Frage nach den Verantwortlichkeiten geht es v. a. um eine sinnvolle Aufgabenteilung, die das Arbeitspensum verringert. Dabei stellt sich die Frage: Wie ist die Verantwortung zwischen der Initiative, den Stationen und den Kooperationspartner*innen sowie auch den Nutzenden aufgeteilt?
- Wer ist Ansprechperson für die Nutzer*innen und die Stationen bei Pannen etc.?
- Wer ist Ansprechperson für Kooperationspartner*innen, die eigene Lastenräder ins Projekt einbringen wollen?
- Wer wartet das Lastenrad?
- Wer übernimmt die Administration der Webseite sowie der Buchungsplattform?
- Wer ist zuständig für die Kommunikation und die sozialen Medien?
- Wer organisiert ggf. den Stationenwechsel und ist Ansprechperson für die Stationen?
- Wer trägt die rechtliche Verantwortung für welches Lastenrad einer Initiative?
- Wen können die Nutzer*innen bei Fragen zu den Themen Buchung, Ausleihe und Panne kontaktieren?
Wir finden es praktisch, wenn die Verantwortung für die Lastenräder bei den Kooperationspartner*innen selbst bleibt.
Die Erstellung und Redaktion dieser Inhalte wurden unterstützt durch: