Programm FFL2018: Difference between revisions

From Forum Freie Lastenräder
Line 17: Line 17:
Gemeinsam Features und Wünsche für die neue Version 2.0 besprechen.
Gemeinsam Features und Wünsche für die neue Version 2.0 besprechen.


=== Themenwünsche (Ich möchte dieses Thema in der Gruppe diskutieren) ===
=== Themenwünsche ===


==== DSGVO - Datenschutz & Benutzerdaten ====   
==== Impulsvortrag Hannah Lastenrad ====
wie seid ihr zu so vielen freien Lastenrädern gekommen und wie betreibt ihr sie?
 
==== Workshop Internationalisierung ====
 
 
==== Workshop DSGVO - Datenschutz & Benutzerdaten ====   


* Wie mache ich meine Website, AGBs usw. fit für die neue [https://dsgvo-gesetz.de Datenschutz-Grundverordnung]?
* Wie mache ich meine Website, AGBs usw. fit für die neue [https://dsgvo-gesetz.de Datenschutz-Grundverordnung]?


==== Was passiert denn gerade so mit Lastenrädern? Wo können/ sollen wir andocken? ====
==== Diskussion: Was passiert denn gerade so mit Lastenrädern? Wo können/ sollen wir andocken? ====
* Arne Behrensen könnten wir hierzu anfragen.
* Arne Behrensen könnten wir hierzu anfragen.


Line 32: Line 38:
* Sollen auch Initiativen im Verzeichnis sein, die nicht 100% freies Lastenrad sind?   
* Sollen auch Initiativen im Verzeichnis sein, die nicht 100% freies Lastenrad sind?   


==== Preisgeld ZeitzeicheN-Preis ====
==== Workshop Preisgeld ZeitzeicheN-Preis ====


* Wie Verwenden wir das Geld?
* Wie Verwenden wir das Geld?
* Wer verwaltet?   
* Wer verwaltet?   


==== Versicherungen ====
==== Workshop Versicherungen ====


* Aktueller Stand der Angebote
* Aktueller Stand der Angebote

Revision as of 23:53, 16 April 2018

Themenvorschläge (d.h. ich biete einen kurzen Vortag/Workshop zum Thema an)

"Essener Lastenräder - Von der Förderung zur Umsetzung"

Angeboten von Simon Knur

www.velogistics.net goes Commons-Booking

Angeboten von Tom Hansing und Florian Egermann

Sinn und Zweck der Plattform ist die Erleichterung des gegenseitigen Ausborgens von Lastenrädern. Eigentümer können dort ihre Lastenräder einstellen und Konditionen für den Verleih definieren. Menschen, die temporär ein Lastenrad brauchen, können dort in Kontakt mit Eigentümern treten. Ziel des derzeitigen Relaunch (in Kooperation mit Wiewirleben e.V., bzw. Florian Egermann, dem Entwickler des Commons-Booking-PlugIns) ist -neben der Integration der Buchungssoftware- eine digitale Commons-Infrastruktur zu schaffen, die möglichst viele Bedürfnisse von Freien Lastenrad-Initiativen und anderen Sharing-Aktiven, abdeckt. One for all !?

Commons Booking (Workshop)

Florian Egermann

Gemeinsam Features und Wünsche für die neue Version 2.0 besprechen.

Themenwünsche

Impulsvortrag Hannah Lastenrad

wie seid ihr zu so vielen freien Lastenrädern gekommen und wie betreibt ihr sie?

Workshop Internationalisierung

Workshop DSGVO - Datenschutz & Benutzerdaten

Diskussion: Was passiert denn gerade so mit Lastenrädern? Wo können/ sollen wir andocken?

  • Arne Behrensen könnten wir hierzu anfragen.

Workshop zum Wiki/Online-Diskussions-Forum

  • Inhalte und Struktur überarbeiten
  • (Neue?) Verantwortliche für Inhalte/Forum/Administration
  • Sollen auch Initiativen im Verzeichnis sein, die nicht 100% freies Lastenrad sind?

Workshop Preisgeld ZeitzeicheN-Preis

  • Wie Verwenden wir das Geld?
  • Wer verwaltet?

Workshop Versicherungen

  • Aktueller Stand der Angebote
  • Erfahrungen?

Umgang mit Schäden bei der Ausleihe: Bitten, betteln, anzeigen, verklagen?

Beispiele gut funktionierender Lastenrad-Arbeitsgruppen

  • Motivation der Helfer/Mitmacher
  • nutzen für politische Ziele (z.B. Öffentlichkeitsarbeit)
  • Finanzierung des Betriebs
  • Standortsuche
Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.