Difference between revisions of "Forum Freie Lastenräder 2015"
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{#Multimaps: Essen ~ Teilnehmer FFL 2015 ; Graz ~ Teilnehmer FFL 2015 ; Dortmund & Ruhrgebiet ~ Teilnehmer FFL 2015 ; Oldenburg ~ Teilnehmer FFL 2015 ; Frank…“) |
|||
(44 intermediate revisions by 6 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
+ | == Übersicht == |
||
− | {{#Multimaps: |
||
+ | |||
− | Essen ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | [[File:Forum freie Lastenrder - Logo.png|right|thumb|Logo Forum freie Lastenräder! ]] |
||
− | Graz ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | |||
− | Dortmund & Ruhrgebiet ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | Am Forum freie Lastenräder am 20. Juni 2015 in Köln kamen erstmals knapp 60 Personen aus über 20 unterschiedlichen [[Initiativen freie Lastenräder]] aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zusammen. Das breite Themenspektrum richtete sich an neue als auch bereits gestartete Initiativen: vom Marketing über Versicherung, Lastenradmodelle, Finanzen, Aktivierung von nutzenden Personen bis hin zur Organisation (etwa: Vereinsgründung). Dabei brachte jede Initiative ihr individuelles Wissen mit und trug zum Wissenstransfer und persönlichen Austausch bei. |
||
− | Oldenburg ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | |||
− | Frankfurt am Main ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | Neben den inhaltichen Ergebnissen des Forums begannen die Teilnehmenden die noch junge Bewegung der freien Lastenräder zu definieren und zu strukturieren. So wurden einige Themen herausgearbeitet, bei den es sinnvoll ist, sie gemeinsam anzugehen und auszuarbeiten. Hierfür wurden die notwendigen Verantwortlichen und die passenden Kommunikationskanäle verabredet. |
||
− | Köln ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | |||
− | Köln ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | Auf diesen Seiten des Wikis wurden die konkreten dokumentierten Ergebnisse des Forums gesammelt und veröffentlicht. |
||
− | Köln ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | |||
− | Erfurt ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | == Programm & Dokumentation == |
||
− | Stuttgart ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | |||
− | Bocholt ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | === Kennenlernen & Impulse (10 bis 13 Uhr) === |
||
− | Osnabrück ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * Begrüßung & Kennenlernen |
||
− | Köln ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * Bestehende Initiativen stellen sich vor (jeweils 2 Minuten zum Projektstatus) |
||
− | Überregional ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Impuls: „Lastenräder als Commons“, Stefan Meretz]], Commons Institut |
||
− | Oldenburg ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Impuls: „Commons booking – Buchungssoftware“, Florian Egermann]], [[wielebenwir e.V.]] |
||
− | Dortmund ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Impuls: “Velologistics”, Tom Hansing]], anstiftung + velogistics.net |
||
− | Köln ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | |||
− | Braunschweig ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | === Arbeitsgruppen (14 bis 18:30 Uhr) === |
||
− | Augsburg ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | |||
− | Köln ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | ==== Themenabgrenzung (World Café) ==== |
||
− | Wien ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | Bildung und Abgrenzung der Arbeitsgruppen, moderierte Thementische (Format: World Café; 2 Runden á 15 Min). |
||
− | Köln ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | Themen: |
||
− | Wuppertal ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | |||
− | Königsbrunn ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Ent-marktung]] |
||
− | Oldenburg ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Finanzierung]] |
||
− | Bocholt ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Ausleihmechanik]] |
||
− | Köln ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Vernetzung & Kooperation (überregional)]] |
||
− | Köln ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Wartung / Technische Ausstattung]] |
||
− | Friedrichshafen ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Ideen & Ziele für eine langfristige Entwicklung]] |
||
− | Oldenburg ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Software / Buchungssystem]] |
||
− | Bad Steben /Landkreis Hof ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Versicherung / Rechtliches (vor Ort)]] |
||
− | Graz ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | |||
− | Köln ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | ==== Arbeitsgruppen ==== |
||
− | Oldenburg ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | Erarbeitung von Herangehensweisen, nächsten Schritten und Verantwortlichkeiten |
||
− | Köln ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | |||
− | Hamburg ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Arbeitsgruppe I: Überregionale Kooperation]] |
||
− | Mülheim an der Ruhr ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Arbeitsgruppe II: Branding / Entmarktung / Kommunikation]] |
||
− | Köln ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Arbeitsgruppe III: Langfristige Commons & Andocken an andere Commons]] |
||
− | Köln ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Arbeitsgruppe IV: (verkehrs)politische Rahmenbedingungen verändern & gemeinsames Auftreten]] |
||
− | Bocholt ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Arbeitsgruppe V: Versicherung gemeinsam]] |
||
− | Bonn ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Arbeitsgruppe VI: Offene Fragen & Offene Runde]] |
||
− | Bonn ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Arbeitsgruppe VII: Gemeinsames Wiki]] |
||
− | Essen ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | |||
− | Münster ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | === Abschlussplenum (18:30 Uhr) === |
||
− | Hannover ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | |||
− | München ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * Vorstellung der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen |
||
− | Köln ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | * [[Konkrete abschließende Absprachen und Offene Runde]] |
||
− | Bochum ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | |||
− | Hamburg ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | == Karte teilnehmender Initiativen == |
||
− | München ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | |||
− | Bonn ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | {{#display_map: |
||
− | Unna ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
− | + | Augsburg, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
|
+ | Bad Steben Landkreis Hof, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
− | Marburg ~ Teilnehmer FFL 2015 ; |
||
+ | Bocholt, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
− | | service=leaflet}} |
||
+ | Bochum, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Bonn, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Braunschweig, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Dortmund, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Erfurt, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Essen, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Frankfurt am Main, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Friedrichshafen, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Graz, Österreich ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Hamburg, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Hannover, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Köln, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Königsbrunn, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Marburg, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Mülheim an der Ruhr, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | München, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Münster, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Oldenburg, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Unna, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Wien, Österreich ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 ; |
||
+ | Wuppertal, Deutschland ~ Teilnehmende Initiative FFL 2015 |
||
+ | |service=leaflet}} |
||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Forum freie Lastenräder 2015]] |
||
+ | |||
+ | == Gestaltung == |
||
+ | |||
+ | Logo, Poster, Social Media Templates usw. findet ihr unter [[Forum Freie Lastenräder - Gestaltung]] |
||
+ | |||
+ | [[Kategorie:FFL2015]] |
Latest revision as of 21:21, 2 March 2020
Übersicht
Am Forum freie Lastenräder am 20. Juni 2015 in Köln kamen erstmals knapp 60 Personen aus über 20 unterschiedlichen Initiativen freie Lastenräder aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zusammen. Das breite Themenspektrum richtete sich an neue als auch bereits gestartete Initiativen: vom Marketing über Versicherung, Lastenradmodelle, Finanzen, Aktivierung von nutzenden Personen bis hin zur Organisation (etwa: Vereinsgründung). Dabei brachte jede Initiative ihr individuelles Wissen mit und trug zum Wissenstransfer und persönlichen Austausch bei.
Neben den inhaltichen Ergebnissen des Forums begannen die Teilnehmenden die noch junge Bewegung der freien Lastenräder zu definieren und zu strukturieren. So wurden einige Themen herausgearbeitet, bei den es sinnvoll ist, sie gemeinsam anzugehen und auszuarbeiten. Hierfür wurden die notwendigen Verantwortlichen und die passenden Kommunikationskanäle verabredet.
Auf diesen Seiten des Wikis wurden die konkreten dokumentierten Ergebnisse des Forums gesammelt und veröffentlicht.
Programm & Dokumentation
Kennenlernen & Impulse (10 bis 13 Uhr)
- Begrüßung & Kennenlernen
- Bestehende Initiativen stellen sich vor (jeweils 2 Minuten zum Projektstatus)
- Impuls: „Lastenräder als Commons“, Stefan Meretz, Commons Institut
- Impuls: „Commons booking – Buchungssoftware“, Florian Egermann, wielebenwir e.V.
- Impuls: “Velologistics”, Tom Hansing, anstiftung + velogistics.net
Arbeitsgruppen (14 bis 18:30 Uhr)
Themenabgrenzung (World Café)
Bildung und Abgrenzung der Arbeitsgruppen, moderierte Thementische (Format: World Café; 2 Runden á 15 Min). Themen:
- Ent-marktung
- Finanzierung
- Ausleihmechanik
- Vernetzung & Kooperation (überregional)
- Wartung / Technische Ausstattung
- Ideen & Ziele für eine langfristige Entwicklung
- Software / Buchungssystem
- Versicherung / Rechtliches (vor Ort)
Arbeitsgruppen
Erarbeitung von Herangehensweisen, nächsten Schritten und Verantwortlichkeiten
- Arbeitsgruppe I: Überregionale Kooperation
- Arbeitsgruppe II: Branding / Entmarktung / Kommunikation
- Arbeitsgruppe III: Langfristige Commons & Andocken an andere Commons
- Arbeitsgruppe IV: (verkehrs)politische Rahmenbedingungen verändern & gemeinsames Auftreten
- Arbeitsgruppe V: Versicherung gemeinsam
- Arbeitsgruppe VI: Offene Fragen & Offene Runde
- Arbeitsgruppe VII: Gemeinsames Wiki
Abschlussplenum (18:30 Uhr)
- Vorstellung der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen
- Konkrete abschließende Absprachen und Offene Runde
Karte teilnehmender Initiativen
Gestaltung
Logo, Poster, Social Media Templates usw. findet ihr unter Forum Freie Lastenräder - Gestaltung